Graz

Ein Juwel der Steiermark – wo Geschichte auf Moderne trifft

Eingebettet in die sanften Hügel der Steiermark, wird dich Graz mit seiner charmanten Altstadt verzaubern, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Schlendere durch die engen Gassen und entdecke prächtige Renaissance- und Barockbauten, die von einer reichen Vergangenheit zeugen.

Gleichzeitig pulsiert die Stadt mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene, innovativen Architekturprojekten und einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Graz ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Paradies für Genießer und Entdecker. Tauche ein in das einzigartige Flair dieser faszinierenden Stadt und lass dich von ihrer unverwechselbaren Mischung aus Tradition und Moderne verzaubern.

290.000

Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs mit rund 290.000 Einwohnern. Die Stadt wächst stetig und zieht Menschen aus aller Welt an, was ihre kulturelle Vielfalt unterstreicht.

60.000

Graz ist eine bedeutende Universitätsstadt und beherbergt rund 60.000 Studierende. Mit 4 Universitäten und zahlreichen Fachhochschulen ist die Stadt ein Zentrum für Bildung und Forschung.

40%

Etwa 40% der Stadtfläche von Graz bestehen aus Grün- und Erholungsflächen. Diese zahlreichen Parks und Gärten bieten den Einwohnern und Besuchern reichlich Gelegenheit zur Entspannung und Erholung in der Natur.

Die Geschichte

Die Landeshauptstadt der Steiermark blickt auf eine reiche und bewegte Geschichte zurück. Bereits im Mittelalter war Graz ein bedeutendes Handels- und Kulturzentrum. Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Knotenpunkt. Besonders prägend war die Zeit der Habsburger, die Graz zu einer ihrer Residenzstädte machten.

Zahlreiche Bauwerke, wie das majestätische Schloss Eggenberg und der Uhrturm auf dem Schlossberg, zeugen von dieser glanzvollen Epoche. Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte Graz einen wirtschaftlichen Aufschwung und avancierte zu einem Zentrum der Industrie und Innovation. Heute ist die Stadt bekannt für ihre lebendige Kulturszene, ihr historisches Erbe und ihre Rolle als bedeutende Universitätsstadt.

Graz, Mur und Schloßberg, Georg Matthäus Vischer (1670)

Die Geheimnisse von Graz

Graz steckt voller Geheimnisse, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Wusstest du, dass sich unter der Stadt ein weit verzweigtes Tunnelsystem aus dem Zweiten Weltkrieg verbirgt? Diese Stollen dienten einst als Luftschutzbunker und können heute bei speziellen Führungen besichtigt werden.

Ein weiteres gut gehütetes Geheimnis ist der versteckte Hof des „Gemalten Hauses“, dessen Fassadenkunst beeindruckende Geschichten erzählt. Im Herzen der Altstadt findest du auch die geheimnisvolle „Doppelwendeltreppe“, ein architektonisches Wunderwerk aus dem Jahr 1499.

Und dann ist da noch den „Steirischen Arm“, eine sagenumwobene Kanonenkugel im Dach des Grazer Doms, die an die Belagerung der Stadt im 16. Jahrhundert erinnert. Graz ist voll von solchen faszinierenden Entdeckungen, die den Charme dieser Stadt noch verstärken.

Ein Tag in Graz

Morgen: Historische Altstadt

Beginne deinen Tag am **Jakominiplatz**, dem zentralen Verkehrsknotenpunkt von Graz. Von hier aus schlenderst du gemütlich die **Herrengasse** entlang, die von prächtigen Renaissance- und Barockgebäuden gesäumt ist. Genieße das lebhafte Treiben und bewundere die historischen Fassaden, bevor du den **Hauptplatz** erreichst. Mach unbedingt noch einen Abstecher ins **Cafe Sacher**, um dich mit einer traditionellen Sachertorte zu verwöhnen.

Vormittag: Erkundung der Altstadt

Von dort aus tauchst du in die charmanten Gassen der Altstadt ein. Besuche den **Grazer Dom** und das benachbarte **Mausoleum von Kaiser Ferdinand II**., bevor du zur **Doppelwendeltreppe** in die Grazer Burg weiterziehst. Diese architektonische Kuriosität ist ein echtes Highlight und sollte nicht verpasst werden.

Mittag: Panorama am Uhrturm

Am Mittag steht der Aufstieg zum **Grazer Uhrturm** auf dem Programm. Über die romantischen Stufen des **Schlossbergs** gelangst du zu diesem Wahrzeichen der Stadt. Oben angekommen, erwartet dich ein fantastischer Ausblick über die Dächer von Graz. Nutze die Gelegenheit, ein paar Fotos zu schießen und die Aussicht zu genießen.

Nachmittag: Moderne Architektur und lebendige Viertel

Nachdem du den Schlossberg wieder hinabgestiegen bist, überquere die **Murinsel**, eine schwimmende Plattform in der Mur, die modernes Design und Natur verbindet. Weiter geht es ins lebendige **Lendviertel**, das mit seinen bunten Märkten, trendigen Cafés und kreativen Shops begeistert. Ein Spaziergang durch das Viertel führt dich zum **Lendplatz**, wo du dich unter die Einheimischen mischen kannst.

Später Nachmittag: Kunsthaus Graz

Beende deinen Tag mit einem Besuch im **Kunsthaus Graz**, einem beeindruckenden Beispiel zeitgenössischer Architektur. Dieses außergewöhnliche Gebäude, das liebevoll als "Friendly Alien" bezeichnet wird, sticht in der Stadtlandschaft hervor und zieht alle Blicke auf sich. Nimm dir Zeit, die wechselnden Ausstellungen moderner Kunst zu erkunden und lass den Tag in diesem inspirierenden Ambiente ausklingen.

Abend: Kulinarischer Abschluss

Runde deinen Tag in Graz mit einem Abendessen in einem der gemütlichen Restaurants ab. Hier kannst du die steirische Küche genießen und den Tag bei einem Glas regionalen Weins ausklingen lassen.

Hauptattraktionen

Schlossberg mit Grazer Uhrturm
DAS Grazer Wahrzeichen aus dem 13. Jahrhundert mit grandiosem Blick über die Stadt. Es gibt vier Möglichkeiten, den Schlossberg zu erklimmen: mit der Schlossbergbahn, dem Schloßberglift, über die Treppen oder einen Spaziergang ab der Sporgasse. Die Treppen sind für gut konditionierte Besucher geeignet.
Murinsel
Die Herrengasse, die den Hauptplatz mit dem Jakominiplatz verbindet, beeindruckt durch ihre historischen Gebäude und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Der Hauptplatz, das Herz der Altstadt, wird von prächtigen Gebäuden wie dem Rathaus gesäumt und dient oft als Veranstaltungsort für Märkte und Events.
Grazer Dom
Eine beeindruckende gotische Kathedrale, welche sich durch seine faszinierenden Fresken und das prunkvolle Interieur auszeichnet. Als die wichtigste Kirche der Stadt ist sie ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes von Graz. Der Dom ist auch ein beliebter Ort für feierliche Anlässe und Konzerte, die seine außergewöhnliche Akustik nutzen.
Hauptplatz und Herrengasse
Eine moderne, schwimmende Insel auf der Mur, die als Café und Veranstaltungsort dient. Sie verbindet die Altstadt mit dem Lendviertel. Das architektonisch innovative Design der Murinsel, das an ein futuristisches Raumschiff erinnert, macht sie zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und den Fluss.
Kunsthaus
Das Kunsthaus ist ein futuristisches Kunstmuseum, das auch liebevoll „Friendly Alien“ genannt wird. Es beherbergt zeitgenössische Kunst und ist selbst ein architektonisches Highlight. Sein einzigartiges Design und die innovative Beleuchtung machen es zu einem faszinierenden Erlebnis sowohl für Kunstliebhaber als auch für Architekturenthusiasten.
Doppelwendeltreppe
Ein architektonisches Juwel aus der Spätgotik im Grazer Burg, bestehend aus zwei gegenläufigen Wendeltreppen, die sich kunstvoll miteinander verweben und einen faszinierenden Eindruck von Eleganz und Komplexität vermitteln. Diese meisterhafte Konstruktion besticht durch ihre geschickte Symmetrie und filigranen Details und symbolisiert sowohl die Ingenieurskunst jener Zeit als auch die Harmonie von Funktionalität und ästhetischer Raffinesse.
Stadtpark
Eine grüne Oase im Herzen der Stadt, verwandelt sich im Sommer in einen pulsierenden Treffpunkt, wo junge Menschen zum Picknicken, Sport treiben und Entspannen zusammenkommen. Gleichzeitig bietet er mit seinen gepflegten Grünflächen einen erfrischenden Rückzugsort vom hektischen Trubel des urbanen Alltags.
Schloss Eggenberg
ein prächtiges Barockschloss am Stadtrand von Graz, das mit wunderschönen Gärten und kunstvollen Innenräumen beeindruckt. Es gehört ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die beeindruckende Astrologie-Geschichte des Schlosses spiegelt sich in der einzigartigen Architektur und der symbolischen Gestaltung der Räume wider. Im Park befindet sich auch das Archäologiemuseum mit beeindruckenden nationalen und internationalen Funden, darunter auch eine der größten Römersteinsammlungen des Ostalpenraums.
Landhaus und Landhaushof
Ein Renaissancebau, der Sitz des steirischen Landtags ist. Besonders sehenswert ist der Arkadenhof, der häufig für Veranstaltungen genutzt wird. Die prächtigen Fresken und die elegante Architektur des Gebäudes reflektieren die historische Bedeutung und den kulturellen Reichtum der Region.

Die zauberhaften Innenhöfe der Grazer Altstadt

Mein ganz persönlicher Geheimtipp: Die zauberhaften Innenhöfe von Graz. Diese verborgenen Juwelen der prachtvollen Altbauten bieten eine märchenhafte Atmosphäre, die sich wohltuend vom pulsierenden Stadtleben abhebt.

In ihren idyllischen Ecken und geheimnisvollen Durchgängen entfaltet sich eine Welt, die Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Wer sich Zeit nimmt, diese ruhigen Oasen zu erkunden, wird von ihrem einzigartigen Charme verzaubert werden.

- Hof des Deutschen Ritterordens (Sporgasse 22)
- Generalihof (Herrengasse Nr. 9)

Die zauberhaften Innenhöfe der Grazer Altstadt

Mein ganz persönlicher Geheimtipp: Die zauberhaften Innenhöfe von Graz. Diese verborgenen Juwelen der prachtvollen Altbauten bieten eine märchenhafte Atmosphäre, die sich wohltuend vom pulsierenden Stadtleben abhebt.

In ihren idyllischen Ecken und geheimnisvollen Durchgängen entfaltet sich eine Welt, die Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Wer sich Zeit nimmt, diese ruhigen Oasen zu erkunden, wird von ihrem einzigartigen Charme verzaubert werden.

- Hof des Deutschen Ritterordens (Sporgasse 22)
- Generalihof (Herrengasse Nr. 9)

Unsere absoluten Lieblingsrestaurants

GINKO
Tägliches Buffet mit internationalen vegetarischen Gerichten in einem hippen, modernen Café. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und kreativen Küche ist GINKO der perfekte Ort für eine entspannte Mahlzeit in Graz. Hier kannst du nicht nur köstliche vegetarische Spezialitäten genießen, sondern auch den pulsierenden Charakter der Stadt hautnah erleben.

Hier geht's zu GINKO
Herzl Weinstube
Altsteirisches Gasthaus mit traditionellen Gerichten und steirischen Weinen.  In dieser urigen Weinstube kannst du authentische steirische Küche in gemütlichem Ambiente genießen. Die herzliche Atmosphäre und die Auswahl an erstklassigen regionalen Weinen machen Herzl Weinstube zu einem idealen Ort, um die traditionelle Gastfreundschaft der Region zu erleben.

Hier geht's zur Herzl Weinstube
Aiola Upstairs
Tägliches Buffet mit internationalen vegetarischen Gerichten in einem hippen, modernen Café. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und kreativen Küche ist GINKO der perfekte Ort für eine entspannte Mahlzeit in Graz. Hier kannst du nicht nur köstliche vegetarische Spezialitäten genießen, sondern auch den pulsierenden Charakter der Stadt hautnah erleben.

Hier geht's zu Aiola Upstairs

Top-Empfehlungen fürs Brunchen

Operncafé
Das Operncafé Graz besticht durch seine elegante Atmosphäre, ideal für eine stilvolle Auszeit vor oder nach einem Besuch in der benachbarten Oper. Hier kannst du nicht nur erstklassigen Kaffee genießen, sondern auch aus einer feinen Auswahl an Gebäck und leichten Gerichten wählen, während du die gediegene Einrichtung und den Blick auf die beeindruckende Architektur der Oper genießt.

Hier geht's zum Operncafé
Das Promenade
Mit modernem, elegantem Design bietet dieses Restaurant, welches sich im Grazer Stadtpark befindet, innovative Gerichte. Das Brunch-Angebot umfasst eine exquisite Auswahl an frisch zubereiteten Speisen, von herzhaften Klassikern bis hin zu raffinierten, kreativen Gerichten. Genieße ein reichhaltiges Buffet mit saisonalen Zutaten und hausgemachten Köstlichkeiten, ideal für einen entspannten Start in den Tag mitten im Grünen.

Hier geht's zur Promenade
Tribeka
Ein beliebtes Café, bekannt für seinen hervorragenden Kaffee und eine breite Auswahl an Frühstücks- und Brunchoptionen. Hier kannst du nicht nur den besten Kaffee der Stadt genießen, sondern auch aus einer vielfältigen Auswahl an frisch zubereiteten Frühstücks- und Brunchgerichten wählen. Die gemütliche Atmosphäre macht Tribeka zum idealen Ort für einen entspannten Start in den Tag.

Hier geht's zu Tribeka (Kaiserfeldgasse)

Steirische Gaumenfreuden: Kulinarische Highlights

Die Steiermark bietet kulinarische Besonderheiten wie Kürbiskernöl, das in Salaten, Eierspeisen und sogar auf Eis verwendet wird. Weitere regionale Spezialitäten sind Gerichte mit Kren, Käferbohnen und die Brettljause mit Fleisch, Käse und Aufstrichen, serviert in Buschenschänken (traditionelle, familiengeführte Lokale, die hausgemachte regionale Spezialitäten anbieten).

Der Schilcher, ein besonderer Wein der Steiermark, und das alkoholfreie Makava-Eistee sind ebenfalls erwähnenswert. Als regionalen Schnaps empfehle ich den Zirbenschnaps aus den Zapfen der Zirbelkiefer, eine steirische Spezialität. Zudem ist der Steirische Apfel, insbesondere die Sorte „Maschanzker“, ein echter Genuss. Dieser Apfel wird oft für Apfelstrudel oder frisch gepressten Apfelsaft verwendet.

Die beliebtesten Desserts der Steiermark sind der fluffige Kaiserschmarrn, großzügig mit Puderzucker und Rosinen serviert, und die Marillenknödel, zarte Teigknödel gefüllt mit saftigen Aprikosen – beide perfekte Highlights nach einer herzhaften Mahlzeit oder als süßer Genuss zwischendurch.

Die eindrucksvollsten Aussichtspunkte

Freiblick Tagescafé
Das Freiblick Tagescafé bietet eine charmante Atmosphäre mit einem atemberaubenden Ausblick über Graz, ideal für einen entspannten Kaffee oder ein köstliches Frühstück.. Der elegante Rooftop-Bereich lädt zum Verweilen ein.

Hier geht's zum Freiblick Tagescafé
Area 5
Ein Bausatzlokal, in dem man sein Essen individuell kombinieren und selbst zusammenstellen kann. Es besticht durch eine atemberaubende Dachterrasse mit Blick auf den Jakominiplatz und bietet eine große Auswahl an Bieren.

Hier geht's zur Area 5

Exklusive Tipps: Abend- und Nachtkultur

City Beach
Verbringe einen unvergesslichen Abend direkt an der Mur im City Peach. Entspanne in stylishen Liegestühlen, schlürfe exotische Cocktails und lass dich von den Vibes der Live-Musik mitreißen. Tauche ein in die einzigartige Atmosphäre und genieße das besondere Flair dieser Top-Location!

Hier geht's zum City Beach
Kottulinsky
Das Kottulinsky ist ein beliebter Club im Univiertel von Graz, der für seine hervorragenden Cocktails und die lebendige Atmosphäre bekannt ist. Geöffnet jeden Freitag und Samstag ab 23:00 Uhr, bietet der Club mit seiner hochwertigen Soundanlage und stilvollen Einrichtung eine perfekte Umgebung zum Feiern und Tanzen.

Hier geht's zum Kottulinsky
Lendplatz
Tauche am Abend in den pulsierenden Hotspot des Lendplatzes ein, wo Bars und Kneipen in lebhafter Atmosphäre auf dich warten. Genieße eine beeindruckende Auswahl an Drinks und lass dich von der dynamischen Stimmung mitreißen. Der Lendplatz ist der perfekte Ort, um das Nachtleben von Graz in vollen Zügen zu erleben und einen tollen Abend zu verbringen.

Hier geht's zum Lendplatz

Grüner Puls: Nachhaltigkeit im Fokus

In Graz und der Steiermark spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle, besonders im Bereich der erneuerbaren Energien und der umweltfreundlichen Mobilität. Die Stadt Graz fördert durch innovative Projekte wie die Erweiterung von Radwegen und die Nutzung von Solarenergie den umweltbewussten Lebensstil ihrer Bürger.

Darüber hinaus setzt die Steiermark auf nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produkte, um die ökologischen Fußabdrücke zu reduzieren und die natürliche Umwelt zu schützen. Diese integrativen Ansätze stärken nicht nur das ökologische Bewusstsein, sondern tragen auch zur Schaffung einer resilienten und zukunftsfähigen Region bei.

Das Jakominihaus

Das Grazer Altstadthaus, bekannt als Jakominihaus, Alte Post oder Steinfeldhaus, wechselte kürzlich für 35 Millionen Euro den Besitzer. Dieses prominente Gebäude am Jakominiplatz 16 umfasst einen großen Innenhof, der sich bis in die Jakoministraße und Klosterwiesgasse erstreckt.

Laut grazwiki.at wurde das mächtige, dreigeschossige, vierflügelige Gebäude mit Innenhof 1786/87 vermutlich von Josef Benedikt Withalm dem Älteren für Caspar Andreas Jakomini errichtet. Es besitzt eine josefinisch-klassizistische Plattenstil-Fassade und wurde ursprünglich als Herrenhaus für Jakominis Grundherrschaft "Neuhof" erbaut. Im Laufe der Jahre beherbergte es ein modernes Kaffeehaus, eine Eisen- und Spezereiwarenhandlung, die Post, Kanzleien, einen Zeichensaal, die Mustersammlung des Industrievereins und auch das Modehaus Steinfeld.

Bis Anfang des Jahres befand sich die Immobilie im Privatbesitz eines namhaften Grazer Unternehmers. Im Jahr 2023 wurde das Gebäude für 35 Millionen Euro an die ÖBV Realitäten mit Sitz in Wien verkauft, hinter der die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) steht. Einer der teuersten Hausverkäufe in Graz.

Das Jakominihaus ist ein Beispiel für die barocke Bauweise, die in Graz allgegenwärtig ist. Barocke Elemente und prachtvolle Fassaden prägen die Gebäude dieser Epoche und verleihen der Grazer Altstadt ihren einzigartigen Charme.

Das Jakominihaus

Das Grazer Altstadthaus, bekannt als Jakominihaus, Alte Post oder Steinfeldhaus, wechselte kürzlich für 35 Millionen Euro den Besitzer. Dieses prominente Gebäude am Jakominiplatz 16 umfasst einen großen Innenhof, der sich bis in die Jakoministraße und Klosterwiesgasse erstreckt.

Laut grazwiki.at wurde das mächtige, dreigeschossige, vierflügelige Gebäude mit Innenhof 1786/87 vermutlich von Josef Benedikt Withalm dem Älteren für Caspar Andreas Jakomini errichtet. Es besitzt eine josefinisch-klassizistische Plattenstil-Fassade und wurde ursprünglich als Herrenhaus für Jakominis Grundherrschaft "Neuhof" erbaut. Im Laufe der Jahre beherbergte es ein modernes Kaffeehaus, eine Eisen- und Spezereiwarenhandlung, die Post, Kanzleien, einen Zeichensaal, die Mustersammlung des Industrievereins und auch das Modehaus Steinfeld.

Bis Anfang des Jahres befand sich die Immobilie im Privatbesitz eines namhaften Grazer Unternehmers. Im Jahr 2023 wurde das Gebäude für 35 Millionen Euro an die ÖBV Realitäten mit Sitz in Wien verkauft, hinter der die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) steht. Einer der teuersten Hausverkäufe in Graz.

Das Jakominihaus ist ein Beispiel für die barocke Bauweise, die in Graz allgegenwärtig ist. Barocke Elemente und prachtvolle Fassaden prägen die Gebäude dieser Epoche und verleihen der Grazer Altstadt ihren einzigartigen Charme.

Wir wünschen dir einen unvergesslichen Aufenthalt in Graz! Möge die Stadt dir viele tolle Eindrücke und Momente der Freude schenken.
HERO HOMES Design Apartments GmbH